Fender NOS BLK MBJC 1959 Stratocaster



SAM_1863


Eines vorweg zu den nachfolgenden Beschreibungen (aller) meiner Stratocaster: Ich versuche in der Reihenfolge dieser Beschreibungen auch die Entwicklung dieses E-Gitarrentyps zumindest in Ansätzen von 1954, ihrem Ersterscheinen, bis heute nachzuvollziehen, die wie kein anderer Typ das Bild der E-Gitarre geprägt hat.

Ich möchte die Liste mit einem Highlight beginnen, einer Custom Shop E-Gitarre von Fender. Sie ist eine Einzelanfertigung von 2013, genauer ein Nachbau einer ganz bestimmten Stratocaster von 1959, die von einem so genannten Masterbuilder erstellt wurde. Ich habe sie im Februar 2015 erworben. Die Genauigkeit des Nachbaus geht dabei so weit, dass auch der Halsstab wie damals lediglich von unten zugänglich ist. Nur der Fünfwegeschalter ist eine Neuerung, die aus den 70er Jahren übernommen wurde.

Diese Stratocaster hat eine super Saitenlage und spielt sich dadurch sehr gut. Sie hat zwar schon einen Erlenkorpus und nicht wie die ganz frühen Strats ab den ersten Jahren seit 1954 einen Eschenkorpus, aber der macht zusammen mit dem einteiligen Ahornhals und -griffbrett bei allen fünf Tonabnehmereinstellungen einen tollen Sound. Ich spiele diese E-Gitarre, seit ich sie habe, sehr gerne (Stand März 2016).

Hier ein Soundbeispiel: strat_jc_2016_1b.