Yamaha WX-11 (2024 erworben)


WX11


Das Yamaha WX-11 ist wie mein Aka Ewi USB ein Blaskontroller, mit dem man via Midi Soft- oder Hardware-Instrumente ähnlich wie ein Holzblasinstrument spielen kann. Dieses Yamaha-Gerät ist zwar nicht mehr das Jüngste. Es wurde ab 1988 für einige Jahre hergestellt, hat aber gegenüber meinem Akai-Gerät für mich zwei Vorteile. Erstens wird es nach dem sogenannten Böhmklappensystem gespielt wie auch eine Querflöte oder ein Saxophon (und nicht wie das Akai-Gerät nach dem Blockflötenssystem). Zweitens hat es mit einem Zusatzgerät, dem BT-7, das ich auch besitze, einen eigenen Stromanschluss sowie eine Anschlussmöglichkeit für Standard-Midi-Din-Kabeln. Gerade den eigenen Stromanschluss hat das Akai-Gerät nicht. Darum kann man es praktisch nur für Software-Instrumente (oder für die eigene Software) benutzen, wo durch den Computer das Gerät gleichzeitig mit Strom gespeist wird. Ansonsten hat das WX-11 sogar ein fest installiertes Blatt am Mundstück wie ein Saxophon (oder eine Klarinette), was zumindest im Ansatz ähnliches Spielen wie bei den akustischen Vorbildern erlaubt. D. h. man kann den Sound damit beim Blasen beeinflussen (was aber beim Akai-Gerät wenn auch durch eine andere Sensorentechnik ebenso möglich ist).

Es gäbe für das WX-11 auch noch ein eigenes Soundmodul, das ich aber nicht besitze, und mich auch nicht so interessiert, da sich die Soundmöglichkeiten in den letzten Jahrzehnten seit Erscheinen dieses Geräts doch sehr erweitert haben.

Hier ein erstes Soundbeispiel, bei dem ich mit dem WX-11 einen Synthie-Oboen-Lead-Sound spiele: Art_Jup8_wx11d