Harley Benton SC-550 Paradise Amber Flame mit Slash-Seymour Duncan-Tonabnehmer (gekauft: 2025)

Das ist jetzt meine zweite Harley Benton SC-550 Paradise Amber Flame und insgesamt meine dritte "Amber Flame"-Paula (die zweite ist die Vintage V100AFD Amber Flame). In sie sind vom Vorbesitzer Slash Seymour Duncan APH-2S Tonabnehmer eingebaut worden, und zwar in speziellem 50s-Wiring. So kann ich hiermit vom Sound von Slashs Lieblings-E-Gitarre, der von Kris Derrig gebauten Les Paul Kopie aus den 1980ern, einen persönlichen Eindruck beim Spielen bekommen, was mich schon lange interessierte (siehe im übrigen für einen Überblick zu allen meinen Paulas bei der Beschreibung der Harley Benton Goldtop P90).
Im übrigen sind die drei Amber Flame E-Gitarren so ähnlich sie auf den ersten Blick aussehen, bei genauerem Ansehen doch nicht so ähnlich. So haben auch die beiden Harley Benton Paulas verschiedene Headstocks mit anderer Schrift des Namenszugs "Harley Benton" und die "Flammierung" ist sowieso bei allen dreien sehr verschieden. Am besten gefällt mir die gerade beschriebene hier. Was dazu weiter auffällt, die Vintage Paula ist die bei weitem schwerste und die hier beschriebene mit Abstand die leichteste.
Aber was mir natürlich am wichtigsten ist: Der Sound der drei ist sehr verschieden, was natürlich vor allem durch die unterschiedlichen Tonabnehmer begründet ist, aber nicht nur. Bei E-Gitarren klingt - auch bei "identischer" Serienfertigung - jede anders. Und das kann ich hier am treffendsten erfahren. Ich werde davon noch mehr berichten.