Vintage Reissued V100AFD Paradise Amber (2021 gebraucht gekauft)
Wie man sieht, ähnelt diese E-Gitarre meinen beiden Harley Benton SC-550 Paulas, der mit aktuell Tonerider Tonabnehmern (Harley Benton SC-550 I) und der mit Slash Seymour Duncan Tonabnehmern (Harley Benton SC-550 II) sehr (siehe im übrigen für einen Überblick zu allen meinen Paulas bei der Beschreibung der Harley Benton Goldtop P90). Das ist kein Zufall, alle drei E-Gitarren, die hier vorgestellte von Vintage und die anderen von Harley Benton, orientieren sich an der Signature Les Paul von Slash (wenn auch die besondere Amber Flame Ahorndecke des Korpus mehr auf die "Boneyard" Signarure Paula von Joe Perry verweist).
Warum habe ich mir aber diese Vintage Paula gekauft, wenn ich schon von einer anderen Firma sogar zwei solche habe? Die Antwort hat wieder mit meiner Suche nach dem klassischen 1959er Sound der Les Pauls zu tun. Denn der Vorbesitzer dieser Paula hat beide Wilkinson Zebra Humbucker ausgetauscht und dafür am Hals einen Gibson Burstbucker 1 und an der Bridge einen Gibson Burstbucker 2 eingebaut (im übrigen genauso wie bei der Epiphone Signature Version von Joe Perrys Boneyard). Und diese PU-Kombination habe ich noch bei keiner Paula. Dabei wird sie im Netz (lässt man einmal die PUs von Kloppmann und Dommenget außen vor) als die Kombination beschrieben, mit denen man heutzutage am besten den von mir gesuchten Sound - allein auf die Humbucker bezogen - nachbilden kann.
Und? Die E-Gitarre hat einen sehr eigenen, von den Harley Benton SC-550 Paradise Amber Flame verschiedenen Sound. Er gefällt mir sehr gut. Allerdings muss ich zugeben, dass diese E-Gitarre nicht so knurrig klingen kann, wie meine Harley Benton SC-550 Faded Tobacco, seit ich dort den Burstbucker 1 am Hals eingebaut habe. Der Sound dort in der Wahlschalter Mittelstellung, wo auf beide Humbucker, den Hals-Burstbucker 1 und den Bridge-Wilkinson, zugegriffen wird, gefällt mir verzerrt noch immer am besten (allerdings ob das der klassische 59er Sound ist, ist wiederum die Frage). Ich will aber nochmals betonen: Das bedeutet nicht, dass ich mit dem Sound der hier vorgestellten Vintage Paula unzufrieden bin. Er hat in jedem Fall etwas Eigenes, was ich hoffentlich bald in einem Tonbeispiel demonstrieren kann.